Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.08.2008, 17:09   #9
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
(...) Ich würde beispielsweise bei einem Artikel, der älter als die Gewährleistungsfrist ist, meine Rechnung nicht mitliefern. (...)
Kaufquittung: Das ist schade. Der Käufer hat nach meiner Erfahrung mehr Chancen auf Herstellerkulanz _wenn_ er die Unterlagen beibringen kann.

Zur Frage der Angebotstexte stimme ich Peter zu: da würde ich mir manches Mal auch mehr Sachlichkeit wünschen. Hier ist _keine_ Bucht, es geht um den Handel zwischen Gleichtgesinnten. Wie im familiären Kreis sollte da ein anderer Ton gelten als in der harten kalten Außenwelt.

Zur Frage der Preise: wie im Nicht-Forum-Leben, wie beim Kauf in der Bucht gilt ... Angebot und Nachfrage. Wer sich nicht (lang genug) über den realen Preis informiert, der zahlt halt zu viel. Umgekehrt, und das sagte in dem Bezug noch niemand, ist die Kaufbereitschaft auch abhängig vom "Habenwollen" des Käufers. Vielleicht ne einmalige Reise wo das Tele super zu passt. Dann gibt man halt etwas mehr aus als wenn man alle Zeit der Welt hätte.

Und zur ursprünglichen Frage: Ja, das anpappen von "verkauft" könnte man wirklich lassen.

Gruß
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten