Zitat:
Zitat von Chris2
Wo hast du den das her????.
|
Das ist Fakt!
Zeig mir bitte mal ein einziges Serien-Gerät, das direkt mit Li-Ionen-
Einzelzellen bestückt wird. Damit meine ich keine 3,6/3,7V-Packs mit im Gehäuse integrierter Elektronik (wie z.B. viele Handy-Akkus).
Ich rede hier über die reinen Akkuzellen in hermetisch abgedichteten Metallrundbechern, die aussehen wie Standard-NiMh/NiCd-Akkus oder Trockenbatterien.
Zitat:
Zitat von Chris2
Mignon kann man überladen, so das diese platzen, zu tief entladen so das die Zelle zusammenbricht und kurzschliesen kann man die auch ohne Probleme, was dann auch damit endet das die Zelle explodiert. Demnach dürft ihr auch keine Eneloop Akkus verwenden.
|
Von all diesen Zellen ist weder ein Fall von Explosionen oder Brand bekannt geworden, noch gab es öffentliche Warnaufrufe oder Rückrufaktionen, wie es sie bei Li-Ionen-Akkus schon öfter gab (sogar Akku-Packs MIT Elektronik), sogar SONY war davon betroffen. Irgendwas muß doch dran sein an den Warnungen; nicht umsonst veranstalten die Hersteller so ein Theater.
Lithium ist nun mal ein sehr reaktives Element, das sich unter gewissen Umständen in Brand stecken kann, das ist Tatsache. Bei den herkömmliche Akkus ist das weit schwieriger zu provozieren.
Zitat:
Zitat von Chris2
Chip ist bei den 8€ Zellen mitgeliefert, ob dieser benutzt wird kann man selbst entscheiden, immerhin habe ich hier die möglichkeit.
|
Das hört sich für mich nach Bastellösung an und nicht nach Serie.
Für den Normal-Anwender ist das keine Lösung.
Zitat:
Zitat von Chris2
|
Hast Du da direkte Links, auf der Seite finde ich auf Anhieb erst mal nix.
Dort finde ich aber solche Bilder:
Da sträuben sich mir die Nackenhaare und die Fußnägel rollen sich hoch.
(Wenn Du nicht weißt, worauf ich hinaus will, brauchen wir hier nicht weiter zu diskutieren.)
Fehlen eigentlich bloß noch die Produkt-Bilder für die zu verkaufenden Feuerzeuge, die man auch mal eben zur Beleuchtung des Tankeinfüllstutzens am Auto benutzen kann...
Zitat:
Zitat von Chris2
Sony unterstützt das Format für 18650er setzt das aber nur in Packs ein, für zB. Notebooks/Camcorder
|
Ja siehste!
Das sind aber herstellerspezifische Akkupacks und keine Einzelzellen.
Packs sind mittlerweile bei allen Notebooks Standard.
Zitat:
Zitat von Chris2
Ich verstehe nicht was die User hier gegen LiPoly haben, alles was hier gegen die Zellen spricht, spricht auch gegen Mignon. Einzig der Formfaktor.
|
Ich habe nichts dagegen. Ich sehe auch den Vorteil in der höheren Leistungsdichte (sowohl volumen- als auch massenbezogen).
Die Hersteller haben etwas dagegen, Geräte für Li-Ionen-
Einzelzellen zu konstruieren. Daran würden sie viel weniger verdienen, als an herstellerspezifischen Akkupacks, da die Zellen wie bisher die Standard-Zellen austauschbar wären.
Ich habe allerdings etwas gegen überteuerte Akkupacks, was bei original Li-Ionen-Packs leider fast immer der Fall ist. Nachbauten gibt es zwar wesentlich billiger, allerdings z.T. mit Qualitäts- oder sogar Sicherheitsmägeln.
Ich gebe aber zu, auch diese im Einsatz zu haben...