Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.08.2008, 15:17   #8
Chris2
 
 
Registriert seit: 17.08.2008
Beiträge: 20
Zitat:
Zitat von der_isch Beitrag anzeigen
ich denke, daß die LiPol-Akkus auch bald als R6 (Mignon) erhältlich sein werden. Problem wird wohl eher die Ladetechnik sein, da brauchen diese Akkus wohl eine besondere Ladekurve.


Allerdings verstehe ich nicht, wieso eine der Panasonic-Zellen die gleiche Leistung wie drei Mignon Eneloop haben sollen. Die Spannung liegt zwar höher (3,7V), die Kapazität bei 2000 mAh, aber die wirkliche Kapazität, welche entnommen werden kann, kannst du nicht einfach so aufaddieren. Auch sind die Zellen deulich größer. Da spielen noch andere Faktoren eine Rollen.

Auch sind die Preise nicht wrikllich auf der LiPol-Seite. eine Deiner Zellen 3,7/2000 kostet nach deinen Angaben 8,-€
ein Viererpack Enelooops gibts bei manchen Händlern schon für 10,-, bei ebay sogar noch billiger. Der Unterscied mag vorhnaden sein, ist aber eher vernachlässigbar.

Das Mignon-Konzept ist eigentlich ziemlich universell und auch ausgereift. Ich sehe eigentlich keinen wichtigen Grund, daß über den Haufen zu werfen.

Max. kann man aus den 18650er Zellen von Panasonic 2,7 - 2,75Ah raus holen, die 2,45 sind eher ein mittelwert der eigentlich immer erreicht wird wenn man sich innerhalb der max. Spannung von 4,2 Volt beim Laden hält.

Da ich sowohl die Zellen von Panasonic sowei Eneloop in Micro und Mignon besitze, habe ich diese auch verglichen. Bei einer Spannugsschwankung von 0,85 - 1,5Volt holt man bei den Mignon Eneloop etwa 2,1 Ah raus. Ein 3fach Pack schwankt also von 4,5 - 2,55Volt. bei den 18650er ist der Berreich besser, hier hat man 4,2 - 2,8Volt. benötigstes Volumen und Gewicht ist bei der 18650er Zelle auch besser, max. Entladung sind 5A, also eine Klasse 2C Zelle, bricht bei 5A Entladung um ca. 0,3 Volt ein.

3x Mignon Eneloop 1,6faches Volumen ,65% höheres Gewicht im Vergleich zu einer Panasonic 18650/2450mAh/2C ( ist noch das Modell von letzten Jahr)

"Besondere" Ladetechnik benötigen diese Zellen nicht, im normalen gebrauch sollte man nicht unter 2,8Volt gehen und nicht über 4,2 Volt, das ist so ziemlich alles.


Das man für eine Energiequelle die kleiner/leichter und dichter gepackt ist mehr bezahlt, ist eher normal, der Aufpreis hält sich trotzdem in Grenzen.

Geändert von Chris2 (17.08.2008 um 15:25 Uhr)
Chris2 ist offline   Mit Zitat antworten