Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.08.2008, 09:12   #2
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
1. "Vor" dem Objektiv ist schon mal spannend, denn wenn du Telekonverter meinst, gibt es kaum (keine?) für DSLR.

2. Sind es keine Telekonverter, sondern irgendwelche Fisheye-Konverter, wird es mit zwei auch nicht gehen.

3. Angenommen du meinst Telekonverter und willst sie ZWISCHEN Objektiv und Kamera setzen, so könnte das prinzipiell funktionieren, die Bildqualität wird aber derart mies sein, dass es sicher keinen Sinn macht.




Eine einzige Anwendung kenne ich (habe ich auch selbst gemacht vor Jahren) dennoch: in der Astrofotografie von Planeten braucht man extrem lange Brennweiten. Zu analogen Zeiten waren Brennweiten jenseits der 20-30m (!!!) keine Seltenheit. Mit Okulaprojektion ging das, Aber auch durch die Kombination zweier Konverter. Halbwegs brauchbare Ergebnisse bekommt man aber nur auf der optischen Achse innerhalb weniger mm. Aber das reichte für die kleinen Planetenbildchen aud Dia-Material.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten