Dass die Regelung einen Bandpasscharakter hat, ist klar d.h. es wird der Frequenzbereich besonders beachtet, der beim "Verwackeln" auftritt. Stand auch irgendwo in einem Test über Stabi-Systeme...
Was mir aber nicht klar ist, ob die Regelung auch während der Belichtung arbeitet oder ob vor der Belichtung gemessen wird und dann während der Belichtung korrigiert wird. Ist wahrscheinlich unerheblich bei langen Brennweiten und kurzen Belichtungszeiten. Aber bei Zeiten, die irgendwo bei einer 1/10-1Sekunde liegen, spielt das sicher ein Rolle.
Gibt es hier denn niemand, der Zugang zu solch "geheimen" Daten hat? Geissler oder Runtime-Mitarbeiter...
Wie soll das mein Physiker-Herz aushalten, wenn man nur mutmaßen kann.