Zitat:
Zitat von JoergHH
Moin.
Macht es grundsätzlich Sinn, den SSS immer eingeschaltet zu lassen?
|
Die Frage ist, ob das Teil einem Verschleiss unterliegt, wenn es immer an ist. Ich setze darauf, dass das nicht der Fall ist, oder jedenfalls nur in dem Maße, dass der SSS die gleiche Lebenszeit hat, wie der Verschluss.
Außerdem könnte man noch überlegen, ob der SSS bei ausreichend kurzen Verschlusszeiten sogar kontraproduktiv sein kann. Das nehme ich mal nicht an und hab auch noch keine Anhaltspunkte dafür gefunden. Mein SSS (bzw. der meiner Alpha

) ist eigentlich fast immer an.
Zitat:
Was spricht aus Eurer Sicht (...) dagegen?
|
Dagegen spricht bei Stativaufnahmen, dass der SSS da angeblich (keine eigene Feststellung) Verwacklungen reinbringt, wo keine sein sollten. Ich stell mir das wie so ne Art "Phantomschmerzen" vor: Es wackelt aufgrund des Stativs nix, aber der Sensor des SSS reagiert trotzdem ein wenig, und verursacht damit das, was er eigentlich verhindern sollte: Verwacklungen. Das konnte ich aber in der Praxis noch nicht zweifelsfrei feststellen, obwohl mir das bei Stativaufnahmen ab und an schon mal durchgeht, und der SSS anbleibt.
Was noch dagegen spricht? Ein höherer Stromverbrauch bei Dauer-SSS. Relevant?
Keine Ahnung.
Gruß,
Itscha