Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.08.2008, 00:44   #5
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.552
Zitat:
Zitat von fallobst Beitrag anzeigen
...Die Messungen der Blendenöffnung für eine Beantwortung der Ausgangsfrage ist meiner Meinung nach irreführend. Bei verschiedener Anzahl von Linsen/Gruppen bei den Objektiven kann ich mir nicht vorstellen, dass die objektiv gemessene Blendenöffnungsweite übereinstimmen muss.
Meinst Du die von Stuessi und mir gemessenen Arbeitsblendendurchmesser?
Dass dieses irreführend ist, glaube ich nach meinen Beobachtungen nicht.
Unabhängig vom Aufbau der Objektive passen die Messwerte nicht nur bei den beiden 50ern, sondern mein 85er hat bei Blende 4 einen gemessenen Blendendurchmesser von ca. 20 mm und das 100er Macro von ca. 25 mm.
Zitat:
Zitat von fallobst Beitrag anzeigen
Die Lichtmenge, die beim Objektiv "hinten" raus kommt muss gleich sein.
Die "Lichtmenge", die hinten rauskommt und dabei auch durch das Glas und die Anzahl der Linsen beeinflusst wird, berücksichtigt die Kamera (auch die X700) ja bereits dadurch, dass die Offenblendenmessung erfolgt und die Belichtungszeit für die Arbeitsblende daraus errechnet wird. Und es kommt ja durchaus zu unterschiedlichen Werten bei verschiedenen Objektiven, obwohl deren Brennweite und eingestellte Arbeitsblende identisch sind.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links