Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.08.2008, 01:00   #5
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Hi,

was ich mich die ganze Zeit schon Frage: Wozu der ganze Krampf? Das man JPGs verlustfrei drehen können will, leuchtet mir ein. Aber dann hört es auf. Wenn ich dann im festgelegten Raster Bilder beschneide oder gar zusammenfüge, dann frage ich mich, warum das dann noch im JPG sein muss. Warum lasse ich die Dinger nicht im Original? Wenn ich das Bild bearbeiten will, dann speichert man Arbeitsstände in einem nicht verlustbehafteten Format (wohl in den meisten Fällen TIFF) ab. Wenn es dann ans Endprodukt geht, dann baue ich das zusammen, manipuliere oder beschneide frei und exportiere doch ohnehin ins Zielformat, was allein wegen des Formatwechsels (Größe, Farbtiefe usw.) ohnehin immer zu Verlusten führt.

Viele Grüße

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links