Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.08.2008, 12:02   #7
svenhu
 
 
Registriert seit: 02.06.2007
Ort: Chemnitz
Beiträge: 381
Zitat:
Zitat von chess Beitrag anzeigen
Die Viecher halten schon still.....aber nur morgens zwischen 05.00 und 07.00 Uhr, wenn sie noch in der Kältestrarre sind...und ich meistens auch, d.h. ich liege dann noch in meinem Bettchen...

Das ist das Unfaire an der Insektenmakrofotografie. Die besten Chancen hast du effektiv am frühen Morgen nach einer eher kühlen Nacht. Dann wirst du aus zwei Gründen nicht um dein Einsatz eines Statives herum kommen. 1tens ist der Schärfebereich bei Aufnahmen im Abbildungsmassstab 1:1 mit einem Makroobjektiv irgendwo im Milimeterbereich und du wirst die Blende auf 11 - 16 schliessen müssen um genügen Tiefenschärfe zu bekommen. 2tens: Wirst du frühmorgens selten (nie) genügen Licht haben, um die Blende so weit zu schliessen und noch Freihand zu fotografieren.

Gruss Simon
Ich frag mich gerade, wie Dein Bettchen so aussieht, wenn Du da in Kältestarre drinliegst...

Alles andere, was Simon schreibt, kann ich so bestätigen! Morgens früh raus, das ist das grausame Schicksal des Insektenmakrofotografen...Flugaufnahmen gehen natürlich auch, aber nur mit sehr viel Übung, Geduld und Glück!
Kleiner Tipp: mach Dich auch mal mit den Verhaltensweisen der Tiere bekannt! Wenn Du die kennst, kannst Du auch besser zum Erfolg kommen!
Und nicht verzweifeln, Makros brauchen viel Übung und Geduld...vorallem Geduld!

Gruß Sven
svenhu ist offline   Mit Zitat antworten