Mal eine Frage:
Ihr verwendet hier ständig
Abbildungsmaßstäbe.
Eigentlich beziehen sich solche Angaben bei Macroobjektiven i.d.R. doch auf das
KB-Format (1:1 KB wäre vom Bildausschnitt auf APS-Format dann doch 1,5:1, bei den Dimages ca. 4:1), stimmts?
Wenn solche Aufnahmen ausbelichtet oder gedruckt werden, weiß man ja oft nicht (und muß es eingentlich auch nicht wissen), ob ein KB-Format, APS oder noch ein kleinerer Sensor bei der Aufnahme verwendet wurde -
es interessiert doch eigentlich nur der Bildauschnitt.
Dazu kommt noch, daß die Abzüge in verscheidenen Formaten (Größen) ausgedruckt werden können.
So gesehen ist doch jede Maßstabsangabe rein theoretischer Natur und für die Praxis eigentlich irrelevant.
Für mein Verständnis ist es doch viel sinnvoller und anschaulicher, die Abmessungen des Bildausschnitts (oder Diagonale) in mm oder cm anzugeben.
Warum klammert man sich so an diese Maßstabsangaben (selbst die DIN: Macroaufnahme = Maßstab 1:10 bis 10:1)...?