Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.08.2008, 12:34   #4
groovenet

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Züri
Beiträge: 273
Das Rauschen ist im hellsten Bild noch nicht enthalten. Auch wenn der Himmel nachher etwa gleich hell ist wie auf dem am längsten Belichteten ist er meistens total verrauscht (ausser wenn schwarz). Ich hab teilweise bis 50sec Belichtet. Das Resultat sind total überbelichtete Bereiche überall dort wo es hell ist. Wenn ich diese Bilder mit einbezogen habe ist mir das Resultat schlechter vorgekommen als ohne diese Bilde und es gab dann überbelichtete Stellen im Foto. Auch mit stark unterbelichteten Bildern schien mir das Resultat schlechter. (Von dort könnte das Rauschen ja auch herkommen, wenn die Software ein solches Bild für den Himmel verwendet.)

Welche Einstellungen benutzt ihr in Photomatix wenn ihr einen Nachthimmel im Bild? Wenn kein Himmel im Bild ist, dann gibt es auch keine Probleme mit dem Bildrasuchen.

Eine weitere Frage: Welche Belichtungsmessung benutzt ihr und worauf richtet ihr sie aus?

Da muss ich dann mal das 18-70er bemühen... Leider habe ich nicht gerade das beste Exemplar erwischt.
__________________
.
Hier klicken für mein DSLR-Fotoalbum auf nicetunes.net

Geändert von groovenet (03.08.2008 um 13:53 Uhr)
groovenet ist offline   Mit Zitat antworten