Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.08.2008, 00:17   #44
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.167
Leider tauchen hier regelmäßig Threads auf, in denen Ein- oder Umsteiger ein paar Fotos vergeigen (oder z.B völlig überzogene Vorstellungen über den Dynamikumfang oder auch die bei einem 1:1 Crop zu erwartende Bildqualität haben), weil sie sich mit Fototechnik oder der Kamera nicht auskennen. Dann kommt das große Jammern und Schimpfen auf die Kamera. Darin stimmen dann noch etliche ein, die schonmal was darüber gelesen haben (nach dem Motto: Gut, daß ich sie mir noch nicht gekauft habe), obwohl das, was sie da gelesen haben, offenkundig von Leuten stammt, die wenig von Fotografie oder der Technik ihrer Kamera wissen. Auch dieser Thread ist mal wieder geeignet, aufgrund von Unkenntnis ein völlig falsches Bild von der A700 zu vermitteln.

Verwackeln des Bildes durch Spiegelschlag bei 1/500 Sek. oder kürzer; einfach absurd. Die A700 macht keine scharfen Bilder? Kann ich für meine A700, die ich jetzt 9 Monate habe, nicht bestätigen. Was hier von der A700 zu sehen war, liegt weit hinter dem, was die Kamera leisten kann. Selbst die JPGs aus der Kamera sind in allen ISO-Stufen der A700 besser als diejenigen meiner A300 (CCD-Sensor), die trotzdem auch schon gut sind. Und im Vergleich zu meiner vorherigen Dynax 5D gelingt auch viel mehr aus freier Hand dank weiter verbessertem SSS etc. Sony baut hervorragende digitale Spiegelreflexkameras, Danke Sony, daß ihr Minoltas Kamerasparte übernommen habt!

Auch bei einen Fotoapparat, insbesondere jenseits der point and shoot Klasse gilt, daß man sich mit seiner Bedienung vertraut machen muß. Das ist wie beim Computer: Das Problem sitzt meist vor dem Rechner (bzw. steht hinter der Kamera). Nur weil man möglicherweise falsch fokussiert hat, muß die Kamera nicht Mist sein. Die A700 hat viele Knöpfe und Menüfunktionen und an denen muß man das Richtige einstellen. Das hat viele Vorteile, aber auch den Nachteil, daß man wissen muß, wozu sie gut sind und welches die geeignete Einstellung ist. Sorgfältiges Lesen des Handbuchs und Ausprobieren sind keineswegs überflüssig. Wenn dazu die Zeit oder die Lust fehlt, ist es aber eine sehr sinnvolle Entscheidung, sich von der Kamera zu trennen und mit dem weiterzuarbeiten, womit man vertraut / zufrieden ist. Schließlich soll das Fotografieren ja erfreuen und nicht für Ärger sorgen.

Damit keine Mißverständnisse aufkommen: Es ist völlig in Ordnung (und im Sinne eines Forums), wenn jemand fragt, warum seine Bilder mit Kamera XY dieses oder jenes Problem haben. Mit etwas Geduld und der Hilfe der Forumsteilnehmer wird sich eine Lösung finden, die im schlimmsten Fall auch mal sein kann, daß eine einzelne Kamera nicht in Ordnung ist. Für unreflektiertes Schimpfen auf Sony oder die A700 gibt es aber keinen Anlaß. Die große Zahl der sehr zufriedenen A700 Besitzer (siehe z.B. Lobhudeleithread) ist ein Indiz dafür.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten