Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.07.2008, 15:15   #1
user15
 
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Thüringen
Beiträge: 264
Zitat:
Zitat von Itscha Beitrag anzeigen
Nachdem ich auch ausgiebig die Einstellungsvorschläge getestet habe, komme ich zu dem Ergebnis, dass die "besten" Einstellungen maßgeblich vom verwendeten Objektiv abhängen. Das mag jetzt für die meisten hier keine bahnbrechend neue Erkenntnis sein, ich wollte es nur noch mal herausstellen.

Angefangen hab ich mit:
Schärfe +2; Farbe +1; Kontrast +1
Weißabgleich wie hier mal vorgeschlagen auf Tageslicht -1 (oder so)
Vivid; ISO 200
Ergebnis mit dem MAF 28-85/3,5-4,5 : Quietschbunte Bildchen. Grausam.
Nach Farbraumwechsel auf Neutral und Weißabgleich auf "Auto" wars dann richtig gut, aber halt nur mit dem 28-85er.
Später beim Zeiss 16-80 hat mir dann wieder etwas Farbe gefehlt.
Jetzt hab ich es so:

Schärfe +2; Farbe +1; Kontrast +1
Weißabgleich: Auto
Farbraum: Standard; ISO 200

...und bin mit den Ergebnissen zufrieden. Kann man praktisch so unbearbeitet abspeichern und wecken beim Anschauen bei mir nicht den Wunsch, "noch was dran zu drehen" (Was mein Kriterium ist, ob die JPEGs-out-of-cam was taugen, oder nicht). Der Autoweißabgleich passt bei Tageslichtverhältnissen eigentlich immer. Bei Kunstlicht wird es manchmal kritisch. Trotzdem sind die Ergebnisse m.E. nach erheblich besser, als eine wie auch immer geartete fixe Einstellung des Weißabgleichs als Standardvoreinstellung (Was m.E. eigentlich auch völlig logisch ist).
Aber natürlich gilt bezüglich jeder Einstellung: Es muss den persönlichen Geschmack treffen, und das beinhaltet für jeden: Selber ausprobieren!
Ich bedanke mich an dieser Stelle bei meinem Manager, meiner Mutter .... äh, ne:
Ich bedanke mich hier mal bei allen, die sich die Mühe gemacht haben, uns an ihren Experimenten teilhaben zu lassen.

MIR hat das sehr geholfen.

Gruß,

Itscha
Hallo Itscha,

wunderbar, ich bin auf die selben einstellungen gekommen mit den anregungen hier im forum und vielen tests allerdings mit dem SAL18250 und bin auch größtenteils ohne nachbearbeitung unterwegs.
ich frage mich nun, für was soll ich dann noch die unzähligen einstellungen und motivprogramme nutzen wenn da meistens das ergebniss unpassender ist als händisch eingestellt

Gruß Mario
user15 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links