Zitat:
Zitat von clintup
1. Wann ist der richtige Augenblick?
|
Dann, wenn der AF den eigentlich richtigen Schärfepunkt erreicht (aber nicht erkennt und anhält - letzteres kann man dann eben mit der Taste erzwingen).
Zitat:
2. Wie findet er den Punkt: Sucht er dann zwischen dem Stoppunkt und einem der Extreme?
|
Es hilft in Grenzsituationen einfach, wenn der Schärfepunkt etwas näher ist. D.h. es KANN helfen, es MUSS nicht. Das ist ohnehin nur ein Beispiel für den Einsatz der Fokusstoptaste, andere Gründe für dessen Benutzung sind sicherlich denkbar. Wenn ich diese Funktion aber mal nutze (was selten genug der Fall ist), dann aus dem geschilderten Grund. Z.B. wenn man mit einer Objektiv-Konverterkombi und AF fotografieren will, obwohl die resultierende Lichtstärke und die weiteren Bedingungen nicht unbedingt geeignet sind. Man trifft den richtigen Punkt eh nur, wenn der AF langsam genug ist (was vorwiegend mit Konvertern oder z.B. auch bei Makros im Nahbereich der Fall ist).
Man setzt aber nicht etwa einen "Stoppunkt" oder so. Der AF kann danach auch genauso weiter pumpen wie vorher, wenn man Pech hat.
Zitat:
3. Hält diese Funktion nur eine Auslösung oder bis zum nächsten Mal Taste drücken oder bis zum Ausschalten der Kamera?
|
Na ja, was heisst "Funktion"? Man drückt die Fokusstoptaste und der Fokus stoppt, man lässt sie wieder los und der AF funktioniert wieder. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob du meine vorige Erklärung vielleicht etwas missverstanden hast: die Taste hält nur den Fokus an, mehr nicht. Alles andere ist eine Frage des timings, evtl. auch des Zufalls. Die Taste sorgt nicht etwa automatisch dafür, daß man in unmöglichen Situationen doch noch fokussieren kann. Sie kann hilfreich dabei sein, muß aber nicht. Alles in allem in wenigen Situationen vielleicht mal ganz nett oder hilfreich, aber essentiell ist es sicher nicht.
Übrigens kann man in den beschriebenen Situationen auch einfach den Auslöser loslassen, das hat quasi den gleichen Effekt. Oder zum Abblenden halt die Abblendtaste benutzen. Ich glaube an einigen analogen Minoltas kann man die Taste auch noch für andere Kleinigkeiten konfigurieren (zentrales AF-Messfeld auswählen oder sowas in der Art), alles nichts weltbewegendes.