Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.07.2008, 15:56   #3
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Auch wenn's dabei um ein in der Tat ernstes Thema geht, dürften hier im Forum nur wenige was mit der Thematik anfangen können.

Kurz umrissen geht es darum, dass bei vielen Providern die sogenannten DNS-Server (das sind die Dinger die aus "www.google.de" o.ä. eine für den Datentransfer im Internet brauchbare numerische Adresse machen) unter Umständen für einen Hack anfällig sind, der es bösen Jungs erlauben würde, Internet Nutzer ohne deren Wissen auf eine andere Webseite umzuleiten ohne dass sie es mitkriegen.
Sprich du gibst z.B. im Browser sowas wie www.homebanking.meinebank.de ein oder klickst ein absolut korrektes Bookmark in deinem Browser an und statt auf der gewünschten Seite zu landen, landest du auf einer perfekt gefälschten Kopie deiner Wunschwebseite, gibst da arglos deine Zugangsdaten ein und Peng, haben die bösen Jungs deine Daten geklaut.

Was kann man dagegen machen? Als Nutzer nicht wirklich viel, ausser ggf den auf der oben angegebenen Adresse genannten Test machen und wenn der ergibt "unsicher", dann schleunigst den eigenen provider treten damit der nachbessert.
Ansonsten noch misstrauischer sein mit dem Umgang von sensiblen Daten im internet und z.B. Warnungen vom Browser wenn z.B. irgendwelche Zertifikatfehler beim Zugriff auf eine verschlüsselte Seite (SSL, "https://"-Adresse) auftauchen ernst nehmen und nicht einfach wegklicken.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten