Zitat:
Zitat von kersjo
Soweit ich mich erinnern kann, rastet der Blendenmechanismus in der richtigen Position ein, mit etwas Gefühl sollte das kein Problem sein.
|
Ich habe schon einige Objektive entölt, auch das 50/1,7 und hatte eigentlich immer frei drehbare Lamellenträger vor mir. Kann sein, daß ich mich täusche, aber an eine Rastposition beim 50/1,7 kann ich mich beim besten Willen nicht erinnern.
Mein Hinweis war auch eher allgemeiner Natur, nicht daß jemand völlig unbedacht an die Sache rangeht und sich evtl. dann über Fehlbelichtung wundert.
Zitat:
Zitat von kersjo
Ich will mich hier allerdings mit einer Frage anhängen: Ich habe mein 50/1,7 bereits zwei mal "entölt", jetzt nach ca. einem Jahr habe ich festgestellt, dass sich die Blende wieder etwas langsamer schließt und ein öliges Glänzen auf den Lamellen zeigt.
Wie kann ich diese Reinigung dauerhaft durchführen? Alles sichtbare Fett habe ich schon entfernt.
|
Lamellen samt Träger und Abdeckscheibe im Ultraschallbad in Isopropanol reinigen (am besten zerlegt). Danach gut trocknen lassen oder mit Lappen trockenreiben.
Überschüssiges Fett an den Gewindegängen der Focusschnecke abwischen.
Wenn das nicht hilft, weiß ich auch nicht...