Moin,
ich merke...einiges muss erklärt werden....
es kam KEINE starre Kamera-Objektiv Kombi zum Einsatz, sondern...
eine DSLR adaptiert an einer GF...damit ist dann alles verstellbar,
Schärfe nach Scheimpflug(so heißt der Typ der es im letzten Jahrhundert erfunden hat)
man sagt auch Shift und Tilt(obwohl es nicht das gleiche ist!)
# die beiden Kompasse stehen in optischer Achse ca 27cm auseinander!!!
wären bei einem 100er kaum mit Blende 22 scharf zu bekommen!
#die "wahre" Schärfenebene hat aber 30cm und wenn man die klappbaren Deckel dazu nimmt, sogar etwa 34cm!!!
#nun ist (nach scheimpflug) die vordere Standarte nach unten geschwenkt
#die hintere leicht nach oben zum Ausgeich
#die vordere dazu leicht nach rechts verdreht
habe mal versucht das visuell klarzumachen===>
die beiden roten Kringel zeigen den kritischen Bereich der bei Offenblende rausrutschen würde,
anders gesagt der unscharf werden würde...die leichte Verdrehung nach rechts,
gleicht das aus....
dafür erkauft man sich eine deutliche Unschärfe im rechten Bereich auf der Karte sichtbar!!!
weil es aber nicht das Hauptmotiv darstellt kann(muss) man damit leben.
die Kringelbereiche werden dann doch halbwegs scharf durch Blende 22...
wobei hier der "Rundeffekt" zum tragen kommt, heißt an runden Sachen kann man keine schärfe festestellen...denkt an Blumen!
Bild 2...
zeigt symbolisch die starren "Schärfeebenen"....
die stehen bekannlich gerade so wie der Chip(Kamera) ausgerichtet ist...
hier stehen sie leicht perspektivisch verzogen weil die kamera insgesamt ca 40° geneigt ist===>
ich habe nur drei Flächen gewählt weil es sonst unübersichtlich würde!!!
unterste vordere Fläche symbolisiert die vordere Scharfebene bei Offenblende!
...die Mittlere dann eine "gesunde" Blende 11-16,
die hintere gerade die Blende 22...
wohlbemerkt bei starrer Kamera....und das heißt man bekommt den hinteren Kompass nicht (ausreichend)scharf!
( da bekannte FBs meist nur bis f22 gehen, selten f32 kann das dann zuwenig sein!)
#was das ganze nun tricky macht....
ist die viel zu kleine KB Mattscheibe um die Verstellungen immer zu kontrolieren, denn...
bei MF hätte man schon ca. 6x mehr Fläche, bei GF ab 20x mehr
...logisch das man das besser sehen und kontrollieren kann
Theoretisch wäre gut....
eine GPO -Liveview in Form eine 15" Monitors mit Gitterlinien und "Scharfpunktsensoren"
....nur das baut keiner


auch der Versuch...direkt auf der GF Mattscheibe mit KB-Diarahmen als Begrenzung
alles voreinzustellen....ist mehr wie unangenehm und nur erträglich,
wenn man weiß wie es gehen könnte...sozusagen das Ergebniss zu "ahnen" und in die richtige Richtung zu drehen
vereitelt wird es aber durch eine Zweihandbedinung....
damit bleibt keine hand für eine 8x Lupe
Objektive....
ja hört sich einfach an...ist es aber nicht, denn mir sinf nun schon das zweite mal,
die "richtigen scherben" aus USA/Can/GB aus den Lappen gegangen...
die Dinger(Apo Nikkore) sind so selten, das weltweit einige Experten sich die Hölle aus dem Leib bieten,
wobei ein paarmal auch nicht nach germany geshippt wurde

Mfg gpo