Zitat:
Zitat von cabal
Darf man das so zusammen fassen das derjenige der sein Material beherrscht nicht unbedingt KB braucht um hochklassige Ergebnisse zu erzielen und umgekehrt wird KB denen bei denen das nicht zutrifft auch nicht viel bzw. gar nicht weiter helfen?
Also was für mich einzigst als Fakt unverrückbar feststeht, ist das mit KB die Meßlatte für Objektive höher hängt. Das verursacht höhere Kosten oder produziert Frustrationen.
|
Den ersten Absatz kann man beruhigt als Fakt so stehenlassen...
und zwar deshalb weil zwar der Chip "ein paar neue Möglichkeiten" mitgebracht hat
aber auch gleichzeitig eine Hype um KB-Bodys losgeschlagen hat...
das man sich nur noch wundern kann

denn diverse Probleme sind ja bis heute nicht überwunden...
der Sucher ist so ein Fall!
da möchte ich erinnern das auch Minolta mit der XM ein Wechselsuchersystem hatte...
und bei Nikon kann man bis zur F5 den Sucher ...gegen was passendes tauschen!!!
erinnern könnte man auch an die Rollei Kubus-KB mit Wechselmagazin UND Wechselsucher, man stelle sich da mal das Leica DMR dran vor


dein zweiter Absatz...
ist so nicht ganz richtig...
als früherer "nur Festbrennweiten Nutzer" stelle ich mit äußertenm Mißmut fest...
das die Gummilinsen zwar..."etwas besser" wurden aber...
schaut euch nur mal bei Photozone.de die Gittermuster an....wie das selbst bei 1.000Euro Scherben wackelt, man extra Programme braucht um das geradezurichten! und...
der Wert für die größte Offenblende....sinkt, während die ISOs steigen,
also ob das eine mit dem anderen zu tun hat???....hat es nicht,
denn es macht wie gesagt neue Probleme!!!
Freistellen ist ja fast unmöglich geworden und wird auch nicht besser wenn man in die 1.500 Klasse vorstößt!



wenn ich dann noch davon anfange, das der AF meist nur 70% Treffer erreicht und-oder...
die Stabis schon manches Bild versaut haben....weil auf dem Stativ stand


...also ich spare neuerdings wieder auf Festbrennweiten...von mir aus aus dem letzten Jahrtausend

Mfg gpo