Über SV hab mich schon länger amüsiert - braucht man bei der 300/350 nicht.
Bei Makro-Aufnahmen, wo die Objekte wegfliegen können würde die SV eh nichts bringen (da ist die Fliege längst über alle Berge). Dort kann man auch nicht groß manuell fokussieren - die Tiefenschärfe ist dafür eh viel zu gering. Die Abblendtaste ist da Humbug. Da kann man nur hoffen, daß der AF schnell genug ist. Der LV bringt hier den Vorteil, daß man den Monitor so klappen kann, daß man sich nicht auf dem Boden wälzen muss. Hier ist auch der LV der Canons etc. nachteilig.
Bei statischen Makros ist der Vorteil des LV auch nicht so groß, da man dort meißtens das Objekt so ausrichten kann, daß man direkt durch den Sucher schauen kann. Meißtens hat man dort aber soviel Zeit, daß man genügend Probeaufnahmen machen kann, also bräuchte man dafür auch keine Abblendtaste. Außerdem ist dei Tiefenschärfe so extrem gering, daß ich mich manchmal frage, wozu überhaupt eine Blendenvorschau, wenn die Tiefenschärfe gerade mal einen Zenti beträgt. Aber wie gesagt - dort hat man ja Zeit und könnte genügend Probeaufnahmen machen.
Was mich persönlich am LV stört ist die geringere Schärfe des Monitors und des zweitsensors. Auch fehlt eine Bildschirmlupe. Der Subjektive Eindruck bei den Canons im LV-MF ist da besser (es fehlt halt der Klappmoni)
Im Großen und Ganzen ist das manuelle Scharfstellen über den LV der 300/350 durchaus möglich, aber die Kontrolle ist noch nicht ausgereift genug, um wirklich Punkten zu können.
|