Als begeisterter Dimage A200-Benutzer will ich auch noch meinen Senf dazugeben (so gross sind die Unterschiede ja nicht zwischen A200 und A2):
Sehr empfehlenswert: Gorillapod SLR für bodennahe Makros, dann mit Fernauslöser auslösen. Ausserdem natürlich Polfilter (Pflicht!), ein Grauverlaufsfilter (gibts für 52mm Filterdurchmesser zum Aufschrauben (+49-52mm Adapterring), das ist handlicher als die Alternative Cokin-System), evtl Graufilter (für fliessendes Wasser) und für mich ganz wichtig: eine Makro-Vorsatzlinse, super zB die Raynox 250, die wird einfach vors Objektiv geklemmt und Du kannst sie auch bei anderen Kameras mit anderen Objektivdurchmessern benutzen, zB DSLR.
Ich hab auch noch Telekonverter, den 2,2x von Raynox, der ist allerdings nicht soo empfehlenswert und den Original-Minolta-Konverter (1,5 fach), der ist qualitativ deutlich besser, aber bringt ordentlich Gewicht mit, da ist mir bezüglich des Plastiktubus schon Angst und Bange geworden. Damit erreicht man aber auch "nur" 300mm kleinbildäquivalent.
Ganz wichtig auch: ein externer Blitz, ich hab einen von Metz, der systemeigene taugt zumindest bei der A200 nicht recht viel.
Und viele Zusatzakkus, ich hab 4 Stück (treib mich aber auch manchmal eine Woche im hochalpinen Camp rum, wo die Kälte an der Leistung knabbert und keine Möglichkeit zum Aufladen besteht, da müssen die Akkus nachts mit in den Schlafsack), aber soweit ich weiss, hat der A2-Akku eine höhere Kapazität, da reichen dann wohl auch weniger. Ich hab die billigen ebay-Nachbauten, bisher keine schlechten Erfahrungen damit gemacht.
Geändert von fuzzilius (14.07.2008 um 11:39 Uhr)
|