Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.07.2008, 22:36   #3
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Orilt Beitrag anzeigen
Ich habe nun schon einige Objektive, alles recht günstig besorgt.

Sony 18-70 als Kit-Objektiv
Minolta 35-105 mein Immerdrauf-Ofenrohr
Minolta 100-200 als mein Teleeinstieg
Cosina 100 Makro zum Testen der Makro-Fotografie

Nun habe ich meine Vorliebe für Tierfotos entdeckt und suche nun mögliche Lösungen für große Telereichweiten.
Dazu sei gesagt, ich bin angehender Student, hänge momentan völlig in der Luft und starte im Oktober warscheinlich ins Studium.
Daher habe ich momentan nicht sehr viel Geld zu Verfügung, ich könnte in 2 Monaten etwa 600€ locker machen.

Welche Empfehlungen habt ihr? Wo bekomme ich die besten Verhältnisse zwischen Brennweite, Abbildungsleistung und Preis?

Ein Spiegeltele? Wenn ja welches?
Das Schiebezoom von Tamron?
Einen Telekonverter?
Wenn Spiegeltele, dann das Minolta/Sony 8/500. Finger weg von den Billigteilen, die sind Schrott. Schau Dir Bilder vom Spiegeltele an. Ein Spiegeltele hat ein ganz eigenes Bokeh. Viele mögen das nicht. Ich persönlich mags eigentlich ganz gerne, allerdings gibts eben auch mal Situationen, in denen das Bokeh wirklich nicht schön ist.

Konverter bei Deinen Objektiven eher auch nicht. Die passen besser an Festbrennweiten und brauchen lichtstarke Objektive.

Das Tamron kenne ich nicht.

Richtig gut vor allem am langen Ende, was ja sonst eher die Ausnahme ist, das Minolta 100-300 APO oder das Minolta 100-300 APO (D). Aber Achtung nicht die Version ohne die Bezeichnung "APO" kaufen, die ist nicht so dolle. Ich kenne das 100-200 nicht, aber das 100-300 könnte das ja eventuell ersetzen, dann wirds billiger.

Gut, aber selten und deutlich teurer als das 100-300, ist das Minolta 100-400 APO.

Rainer

Geändert von RainerV (13.07.2008 um 22:41 Uhr)
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten