Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.07.2008, 13:00   #9
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Sorry, aber das ist einfach nicht richtig. Der Metz 48AF1 ist ein klasse Blitz der für weniger Geld mehr leistet, insbesondere in Hinblick auf die Leitzahl, im vergleich mit dem 42er Sony. Alle die ich kenne die diesen Blitz haben, mich eingeschlossen, sind begeistert davon und das egal auf welcher Kamera.
Wenn groß und teuer, dann Metz 58AF 1 und eine günstige und sehr gute Alternative ist ein gebrauchter Metz 54MZ 3.
Ich habe nie bezweifelt, dass das ein guter Blitz ist. Eher im Gegenteil, wenn ich ihn mal benutze (An Pentax, kommt gelegentlich vor), funktioniert er absolut einwandfrei. Ich sehe nur nicht *den* Vorteil gegenüber dem Originalblitz. Die technischen Daten sind praktisch identisch, mit kleinem Vorteil bei der Leitzahl für den Metz-Blitz, auch ist der Sony ~20€ teurer.

Dafür hat man beim Sony die Gewissheit, dass er funktioniert. Was machst du, wenn Metz demnächst für (d)eine neue Kamera nicht mehr mit Softwareupdates mithält, sondern die Hardware ändern muss? Was, wenn ein Softwareupdate von Sony, das der A700 tolle neue Features bringt, auf einmal den Metz-Blitz unbenutzbar macht? Bei Sony kannst du darauf vertrauen, dass das nicht geschehen wird. Bei Metz musst du darauf vertrauen, dass die das schon halbwegs richten werden, noch dazu möglichst schnell, damit du in der Übergangsphase nicht im dunkeln stehst.

Im Endeffekt läuft es für mich darauf hinaus, zwischen einem Dritthersteller und dem Originalhersteller zu wählen. Für mich spricht bei den geringen Unterschieden nichts für Metz.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten