Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.07.2008, 16:26   #10
mts
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
Zitat:
Zitat von dieterbecker Beitrag anzeigen
Ich nutze die A700 mit Spotmessung, da es sich meistens um sich bewegende Personen handelt.
Mit der Spotmessung bezeichnet man allgemein die Belichtungsmessung auf dem Bereich des Spotmesskreises. Der Spotmesskreis ist der runde Bereich in der Mitte des Sucherbildes. Die Spotmessung stellst du mit dem Schalter, der die AEL-Taste umgiebt, ein. (Andere Belichtungsmessungen: Mittenbetonte Integralmessung und Mehrfeldmessung). Aber die Belichtungsmessung hat keinen Einfluss auf die Autofokussteuerung (umgekehrt schon), ob du nun die Spotmessung oder die Mehrfeldmessung eingestellt hast, das AF-Verhalten ist das Gleiche.
Zitat:
Zitat von dieterbecker Beitrag anzeigen
Ich habe halt noch keine Erfahrung mit dem AF-C Modus, da ich generell einer Automatik nicht sehr vertraue.
Das ist natürlich sehr clever: Du willst die automatische Schärfenachführung nutzen, misstraust jedoch der automatischen Schärfenachführung.
Zitat:
Zitat von dieterbecker Beitrag anzeigen
Ich habe jetzt gemerkt, das im AF-C Modus die Kamera "von selbst" nachfokussiert, ohne das man den Finger halb am Abzug haben muss.
Das hängt, wie oben erwähnt, davon ab, ob der Eye-Start aktiviert ist oder nicht.
Zitat:
Zitat von dieterbecker Beitrag anzeigen
Ist es also ratsam, einfach den Finger ständig auf dem Auslöser zu belassen, und mit AF-C zu arbeiten, wenn sich Objekte bewegen?
Ja. Evt. tut es auch die Einstellung "AF-A".
Keine Ahnung, ob du mit dem Eye-Start was anfangen kannst. Mir persönlich fehlt der Griffsensor, die Kamera fokussiert, sobald sich etwas dem Sucherokular nähert, egal, ob das Auge oder der Bauch des Fotografen.
mts ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links