Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.07.2008, 21:48   #2
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Die eigene Sicherung schützt den einen Kreislauf nicht vor dem anderen sofern sie nicht rausfliegt. Wenn beide Steckdosen an der selben Phase hängen, bekommst du Einschaltspitzen ungefiltert mit.
Insofern kann das schon damit zusammenhängen, nur würde ich mir Sorgen machen: Wenn diese Säge ein Bügeleisen zum Verrecken bringt... was ist dann erst mit Elektronikgeräten?

Helfen tun dagegen nur Steckerleisten oder Zwischenstecker mit Überspannungsfiltern. Ich habe bei uns in der Wohnung sowohl die Unterhaltungselektronik im Wohnzimmer als auch meinen PC als auch meine Stereoanlage im Schlafzimmer mit solchen Filtern versehen. Die einfacheren Filter kosten auch nicht die Welt, insofern würde ich jedem dazu raten, sich sowas zuzulegen (besonders die Kombi mit Steckerleiste ist interessant, denn Mehrfach-Steckerleisten braucht man eh irgendwie immer und auf die paar Euro mehr kommt's nicht an). Sehe ich ähnlich wie mit Rauchmeldern in der Wohnung: Kostet nicht viel und man hofft, dass man sie nie brauchen wird aber schaden tut's sicher nicht (da fällt mir ein: Der Melder im Flur will ne neue Batterie )
Es gibt auch hochwertige Schutzfilter, die sogar mit einer Garantie für die angeschlossenen Geräte daherkommen. Für nen tollen neuen Full-HD Flachbildfernseher für 2000 Euro z.B. würde ich die 30-40 Euro für einen guten Schutzfilter gleich mit einplanen.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten