Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.07.2008, 15:26   #8
mts
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
Zitat:
Zitat von Ivanhoe Beitrag anzeigen
Wenn ich die Preise lese, wird mir anders. 2000 € für ein 16-35? Die spinnen wohl bei Sony. Das Canon Pendant kostet 1400, das von Nikon 1600.
Erstmal wissen wir noch nicht, wie sich die Neuen im Vergleich zu den Canon- und Nikon-Objektiven schlagen werden. Zweitens lassen sich die in der PDF-Datei publizierten slowakischen Kronen nicht zwingend direkt in die hierzulande fälligen Euro-Preise umrechnen. Die Objektive in der Liste sind auf dem slowakischen Markt wohl alle etwas teurer. Drittens fallen die Preise meist relativ schnell unter die unverbindlichen Preisempfehlungen der Hersteller.
Canons unverbindlicher Verkaufspreis für das 2,8/16-35 L USM liegt nach der mir vorliegenden Liste bei 1712 Euro. Nikons UVP habe ich gerade nicht da, aber die führen ja auch „nur“ ein 17-35. Minoltas 3,5/17-35 G stand mal - und das ist schon neun Jahre her - mit immerhin 3000 Mark in den Listen. Warten wir erstmal ab, ob Sony tatsächlich 1990 Euro veranschlagt.
Canons 4,5-5,6/100-400 L IS USM steht mit immerhin 1722 Euro in meinen Aufzeichnungen. Wenn das Sony 4,5-5,6/70-400 G SSM mithalten kann, wären 100 Euro für 30 Millimeter am kurzen Ende doch angemessen, oder? Abgesehen davon, dass ich die Handhabung des Canon-Schiebezooms wenig gelungen finde und gerne ein paar Euro Aufschlag für ein Drehzoom und eine nicht rotierende Frontlinse zu zahlen bereit wäre. Aber auch hier: Erstmal die Preise und die Preisentwicklung abwarten. Zu Minoltas 4,5-6,3/100-400 Apo habe ich mir übrigens einen UVP von 1500 Mark notiert. Aber das dürfte sich wohl nur bedingt mit dem 4,5-5,6/70-400 G SSM vergleichen lassen.
mts ist offline   Mit Zitat antworten