Ich hatte mal den Vorgänger. Mechanisch ist es etwas besser als die Sigmas, aber zum G oder zu den APOs fehlt meiner Meinung nach doch einiges. Wie praktisch alle 70-300 dieser Preisklasse baut auch das Tamron zum langen Ende hin ab und es gibt -wie man ja auch in dem Artikel lesen kann- sichtbare CA. Der AF war eher langsam und auch recht laut. Auch hier gilt: you get what you pay for. Schlecht ist das Objektiv für den Preis nicht (und der max. Abbildungsmaßstab von 1:2 ist auch nett), aber es vollbringt halt auch keine Wunder, vergleichbar mit den Sigmas und Minoltas und Sonys der gleichen Preisklasse.
__________________
Gruß Jens
Geändert von Jens N. (01.07.2008 um 13:04 Uhr)
|