Mit Canon ist wahrscheinlich (nein, sicher sogar) mehr Geld zu verdienen

Und dann gibt's ja auch noch Nikon, ich wette die sind auch noch vor uns dran. Und für Nikon gibt's die beiden ja auch noch nicht, oder?
Aber mal was anderes: es ist nur eine Vermutung, aber ich bekomme langsam den Eindruck, Sigma und Tamron sind absichtlich so zögerlich, damit sie ihre Objektive ggf. noch an die angekündigte und wohl bald vor der Tür stehende neue, große Alpha ("900") anpassen können - sei es optisch (sofern noch möglich) oder -speziell im Falle von Sigma- auch elektronisch. Gerade was Sigma angeht, gab es in der Vergangenheit ja immer wieder Probleme und nun steht nicht nur mit deren HSMs für Sony eine kleine Revolution an, sondern quasi gleichzeitig auch noch die erste Sony mit Vollformat - ich denke da will man auf Nummer Sicher gehen. Bisher gab es beim Wechsel von KoMi DSLRs zu Sony was Objektivprotokoll/-kompatbilität angeht ja keine Überraschugen, aber vielleicht stehen diese ja mit der Vollformatgeneration an? Ich meine was die elektronische Kompatibilität angeht, optisch wird das eh alles noch ein riesen Thema.
Es wurde ja auch mal von einem Nachfolger, bzw. einer günstigeren Ergänzung zum Sony 70-200mm /2,8 SSM gemunkelt, vielleicht könnte es sich dabei um das neue Tamron im Sonykleid handeln. Und damit Sony nicht sein Gesicht verliert, wird das Tamron 70-200 immer weiter verzögert, bis Sony seine Version zusammen mit der neuen Kamera vorstellen kann - als riesen Knall auf der Photokina oder so. Wenn ich mich nicht irre, sind wir mit den letzten von Tamron genannten Terminen ja schon in Photokina-Reichweite. Btw.: mit dem alten Tamron 70-210mm /2,8 dürfte das neue nicht mehr viel zu tun haben.
Wie gesagt, ist pure Spekulation, aber die Hoffnung, daß das Sigma oder Tamron wirklich "bald" (d.h. in den nächsten paar Wochen) kommt, habe ich längst aufgegeben.