Hier einmal die offensichtlichen Pluspunkte der beiden Objektive, die mich überhaupt erst einmal zur jeweiligen Anschaffung gebracht haben.
Sigma 17-70/2,8-4,5:
- idealer Brennweiten-Bereich für ein Standard-Zoom an einer Kamera im Format APS-C
- Fokusierung bis auf einen Abstand von 20 cm zur Sensor-Ebene
- Abbildungsverhältnis von bis zu 1:2,3 (also fast schon ein 1:2-Makro bei 70 mm)
- gute Lichtstärke im Vergleich zu vielen anderen Zooms in diesem Standard-Bereich
- niedrigster Preis für ein neues Standard-Zoom mit Lichtstärke 2,8 (zumindest im WW-Bereich)
Tamron 17-50/2,8:
- durchgehende Maximal-Blende von 2,8 (war für mich die Haupt-Motivation für eine Anschaffung zusätzlich zum Sigma oder als Ablösung)
- steht im Ruf eine bessere Abbildungsleistung (was auch immer man jetzt darunter verstehen möchte) als das Sigma zu haben
- Fokusierung bis auf einen Abstand von 27 cm zur Sensor-Ebene
- preislich auch noch sehr gut vertretbar (immer nur im Vergleich zu neuen Objektiven)