Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.06.2008, 19:06   #22
PeterG

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 73
Zitat:
Zitat von Sunrisepoint Beitrag anzeigen
Interessante Beobachtung. D.h., ist DRO und nur RAW aktiviert, wird DRO also nur auf das Vorschaubild angewendet, das RAW wird jedoch dunkler, sodass man anschließend mit einer externen Bildbearbeitungssoftware wie Möglichkeit hat, DRO nachzubilden?!?! Oder habe ich das jetzt falsch verstanden?
Naja, ich würde eher sagen das RAW ist so wie es der Sensor aufgenommen hat, also nicht nachträglich in den Schatten aufgehellt, wie das Vorschaubild.

DRO einzuschalten, wenn man nur RAW aufzeichnet, ist eher kontraproduktiv. Nicht weil es das RAW verbosselt, sondern weil einem das Vorschaubild und auch das Histogramm, das auf dem Vorschaubild basiert, etwas vorgaukeln, was man gar nicht aufgenommen hat.

Bei RAW+JPEG, was ich wie schon erwähnt aus verschiedenen Gründen bevorzuge, ist die Anzeige des DRO behandelten Bildes nat. sinnvoll. Das hat man ja dann als JPEG neben dem RAW auf der Karte.

Mit dem DRO nachbilden ist das so eine Sache. Insbesondere DRO +X ist nicht trivial nachzuahmen mit Bildbearbeitungssoftware. Es wäre nat. schön gewesen, wenn der DRO Algorithmus in der Kamera 1:1 in die Software übertragen worden wäre. Das ging wohl aus lizenzrechtlichen Gründen nicht. Außerdem hätte das, wenn überhaupt, nur in die Sony eigene Software Eingang gefunden, und die wenigsten arbeiten ja wohl mit selbiger.

Ein richtiger Hammer wäre es, wenn Apical (von denen stammt das DRO) das Teil für Lightroom, Aperture oder andere RAW Konverter lizensieren würde. Aber wahrscheinlich sind Adobe und Apple dafür zu geizig.

Pete
PeterG ist offline   Mit Zitat antworten