Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.06.2008, 15:59   #3
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Die 700si kenne ich nun zufällig recht gut und muß sagen, da fühlst du definitiv falsch.
Das ist gut möglich, denn von der 700si habe ich mich getrennt als ich die D5D gekauft habe. Wahrscheinlich ist es die verklärende Erinnerung.

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Kann ich ebenfalls nicht bestätigen, zumindest den ersten Teil: mit bestimmten Objektiv-Konverter Kombis mit resultierender Blende 8 kann ich mit der D5D sogar bei schwacher Raumbeleuchtung noch fokussieren, ...

Und der in der Theorie und bei anderen vielleicht wirklich tolle, schnelle, treffsichere AF der A700 bringt mir aber leider wenig, wenn er einfach nicht so zuverlässig trifft, wie ich es von meiner justierten D5D gewohnt bin. Nicht das er nie trifft oder ein System erkennbar wäre (genereller bf oder ff), er haut einfach nur manchmal ziemlich daneben.
Konkret war es bei mir z.B. die Kombination 100-300APO bei 300mm und Kenko 1,4(5)er Konverter. Der AF tat zwar irgendetwas und stoppte, aber der Fokus lag immer völlig daneben. Das kommt an meiner A700 nur noch manchmal beim 500f8 + Konverter vor, während 100-400APO und 100-300APO nun tadellos mit dem Konverter und AF funktionieren.

Mängel an der Präzision des AF konnte ich bisher nur bei Testaufnahmen mit dem Zeiss 16-80 bei Entfernungen von weniger als einem Meter feststellen. Sonstige Ungenauigkeiten sind mir in den 7 Monaten, die ich die Kamera nun habe, nicht aufgefallen. Vielleicht habe ich aber weniger kritische Motive als Du, oder der AF Deiner A700 ist nicht ordentlich justiert.

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
keine Sorge, ich habe schon alle Knöppe gefunden, ich stehe offenbar nur wirklich nicht drauf. ...

Na also soweit bin ich mit der Kamera schon vertraut, besten Dank auch.
Entschuldigung, ich wollte Dir nicht auf die Füße treten. Du gehörst sicher zu den letzten in diesem Forum, den ich unterstellen würde, daß sie nicht in der Lage sind, ihre Kamera zu bedienen. Ich kann aber aus meiner eigenen Erfahrung sagen, daß ich trotz Lesen des Handbuchs so manches Feature erst im praktischen Betrieb (wieder?)entdeckt habe. Anfangs war ich in der Bedienung der A700 auch erstmal langsamer als bei der D5D, das hat sich aber geändert. Trotzdem haben wir offenbar ganz unterschiedliche Vorlieben hinsichtlich des Bedienkonzeptes. Der Verweis auf die A200 war nicht abwertend gemeint, aber ich finde sie in der Bedienung der D5D durchaus ähnlich, wobei die Menüfphrung allerdings deutlich verändert wurde.

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
...was ich z.B. mittlerweile ebenfalls in Frage stellen würde. Jedenfalls ist die Art, Charakteristik oder Erscheinung des Rauschens (also z.B. eher Chrominanz- oder Luminanzrauschen, Artefaktbildung, Auswirkungen der Rauschunterdrückung), die für mich fast eine größere Rolle spielt als die Stärke des Rauschens, schon mal nicht so attraktiv wie ich das erwartet hätte. Die 12 MP machen sich schon bemerkbar, der Rest ist Signalverarbeitung. Der alte 6 MP Sensor ist da irgendwie "ehrlicher". Aber dieser Punkt kann auch damit zusammen hängen, daß ich praktisch nur in RAW fotografiere und die Bilder mit ACR bearbeite und das soll ja so gewisse Probleme mit den A700 RAWs haben. Ich habe das Rauschverhalten auch noch nicht wirklich verglichen, ...

Gutes Beispiel: gestern habe ich ein Bild bearbeitet und bei einer dunklen Fläche gedacht, warum ist das da so bunt, mit welcher Empfindlichkeit hast du das noch gleich aufgenommen? Erwartet hätte ich ISO 400, vielleicht sogar 800, aber es war mit ISO 200 aufgenommen Farbrauschen bei ISO 200, na schönen Dank auch.
Ich habe die D5D gleich nach der Vorstellung der A700 verkauft um noch einen guten Preis zu bekommen (ist gelungen) und habe dann Anfang November die A700 gekauft. Dadurch hatte ich leider keinen direkten Vergleich, den ich gern nochmal nachholen würde. Gerade im hohen ISO-Bereich, der für mich bei der Tierfotografie mit langen Brennweiten sehr wichtig ist (genau dabei genieße ich auch die 12MP, die wesentlich mehr aus dem Bild herausholen / gute Ausschnittsvergrößerungen zulassen), kommt mir die A700 besser vor, aber wie gesagt, nicht schlechter als D5D hätte ich auch akzeptiert, wobei ich im Rauschen das größte und wichtigste Verbesserungspotential für einen A700-Nachfolger sehe. Das low-ISO-Rauschen ist schon etwas merkwüdig, tritt aber eher selten auffällig in Erscheinung und war mit Ausnahme einer Situation noch nicht störend für mich.

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Mit der A700 habe ich bisher "nur" fotografiert und das hat tatsächlich nicht nur Spaß gemacht, sondern auch den ein oder anderen Frustmoment gebracht. Und auf Frust habe ich in meinem Hobby irgendwie keine Lust mehr, erst recht angesichts so großer Investitionen.

Na ja, vielleicht kommt das alles noch, ich denke die Freude an der Kamera wird sicher größer, wenn der AF justiert und dann auch wirklich genauer ist. Vieles ist Gewohnheitssache, anderes einfach der Entwicklung geschuldet (12 MP auf APS-C will und brauche ich nicht, aber was soll man machen) und manches vielleicht auch dem Bediener.

...ich bin -ganz subjektiv- bisher noch nicht richtig warm mit ihr geworden und ich kann auch die Begeisterung, bzw. gewisse euphorische Beurteilungen (noch?) nicht so ganz teilen.
Die Anschaffung eines 500er Teles hat mich auch deutlich mehr begeistert als der Kauf der A700, zumal ich eher kleinere Gehäuse mag. Hier sind vielleicht von einigen etwas überhöhte Erwartungen geschürt worden. Sie bringt in keinem Punkt die absolute Hammer-Verbesserung, aber aus meiner Sicht eine Sammlung sehr vieler einzelner, nicht riesiger, aber spürbarer Verbesserungen, wobei ich das Glück habe, daß mir das Bedienkonzept außerordentlich gut gefällt. Daher bin ich sehr zufrieden mit der Kamera und würde sie auf keinen Fall wieder zurücktauschen wollen. Einem hinsichtlich Rauschverhalten weiter verbesserten Nachfolger, der hoffentlich nicht dem Megapixelwahn folgt, stünde ich allerdings sehr aufgeschlossen gegenüber.

Geändert von Reisefoto (19.06.2008 um 16:05 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten