Zitat:
Zitat von Thunderbird74
Frame rate = Bilder pro Sekunde
|
Korrekt.
Zitat:
Number of frames = Das wird wohl die Gesamtanzahl der Bilder sein, bevor eine Unterbrechung eintritt
|
Korrekt.
Zitat:
Buffer full rate ==> keine Ahnung
|
Zeit, bis der Pufferspeicher voll ist. Kann hier teilweise nicht ermittelt werden, da die Kamera so schnell auf die Karte schreibt. Wenn die Karte in einem Rutsch gefüllt werden kann, dann spielt die buffer full rate natürlich keine Rolle. In JPEG jedenfalls. Bei RAW sieht es anders aus und anhand der Zeit kann man mit Hilfe der framrate auf die Anzahl der Bilder rückschließen.
Zitat:
Next burst (buffer 9 indicated) = Zeitspanne, bis der Puffer wieder nutzbar ist?
|
Richtig. Also die Zeit zwischen "Puffer voll" und "Puffer kann Arbeit wieder aufnehmen".
Zitat:
Write complete = Dauer des Schreibvorgangs - warum dann aber noch next burst?
|
Dauer der Zeit, bis der Inhalt des Pufferspeichers komplett auf die Karte geschrieben ist. Also in diesem Fall die Zeit, in der 9 Bilder komplett auf die Karte geschrieben werden (Schreibzugriffslampe aus). Gibt wohl am besten Aufschluss über die Schreibgeschwindigkeit. Der Puffer ist im Prinzip sofort nach dem Schreiben des ersten Bildes wieder nutzbar, Schreiben und zwischenspeichern läuft ja parallel, insofern ist die zusätzliche Angabe dieses Werts schon sinnvoll.
Interessant ist heutzutage, wo Kameras schnell zwischenspeichern, dabei parallel schreiben, schnelle Speicherinterfaces und schnelle Speicherkarten haben, eigentlich nur noch die Größe des Puffers und evtl. die Schreibgeschwindigkeit. Wer macht schon wirklich so viele Bilder nacheinander und kommt dann tatsächlich in die Situation, mal auf die Kamera warten zu müssen?