Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.06.2008, 10:27   #9
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Zitat:
Zitat von A2zander Beitrag anzeigen
Jetzt stelle ich mal eine prinzipielle Frage da ich im Colorfoto Test Thread gelesen habe, das doch sehr viele JPG nutzen.
Schon mit meiner A2 habe ich fast nur in RAW fotografiert. Bei der A300 waren nur die ersten zwei Bilder JPG (hatte vergessen umzustellen). In meinen Lightroom Buch wird auch RAW empfohlen. Warum sollte ich dann JPG machen?
Also bei der A2 sollte man aus einem ganz klaren Grund auf RAW setzen:
Der magere Kontrastumfang des Sensors und der Umstand dass die interne Jpeg-Verarbeitung der Kamera die Sache noch schlimmer macht.
Bei kontrastreichen Szenen gehen bei der A2 viel zu viele Details, insbesondere in den Lichtern, flöten die man ggf mittels RAW noch retten kann.
Bei meiner 700 muss ich sagen, dass die Jpegs für die meisten Fälle eigentlich durchaus brauchbar sind. Ich fotografiere schon seit längerem in cRAW+Jpeg. Der zusätzliche Speicher für das Jpeg ist IMHO zu verschmerzen und es ist finde ich ganz praktisch, wenn man von jedem Foto sofort eine "fertige" Version zur Hand hat.
Ich entscheide dann im Einzelfall, ob ich mir die Arbeit mache, ein Bild aus RAW zu entwickeln. Ich mache oft auch mal einfach so Schnappschüsse zum experimentieren und da weiss ich vorher nicht, ob's nur "ganz nett" wird und es reicht, wenn man nur das Jpeg aufhebt oder ob's ein interessantes Bild wird was mehr Aufmerksamkeit verdient. Außerdem bin ich zu faul ständig umzuschalten.
Speicherplatz kostet nicht die Welt und hinterher ausmisten kann man immer noch.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten