Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.06.2008, 20:48   #7
Web_Engel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
Hier ein paar Antworten:

Nein, man muß die A700 nicht zwingend einstellen. Man kann auch einfach so fotografieren und Spaß mit ihr haben und tolle Bilder machen.

Allerdings bin ich schon enttäuscht von den Farbabweichungen der A700 im Jpg-Modus. Insbesondere im Vergleich mit der 4 Jahre älteren A1.

Viele Probleme hier im Forum beruhen aber sicher auch darauf, daß die A700 im Jpg-Modus sehr schwach sättigt. Wenn man die A700 für neutrale Farben auf +2 stellen muß, während andere Kams wie die A1 eher auf -2 stehen müssen, ist klar, daß insbesondere Ein- und Umsteiger verwirrt sind.

Kalibrieren kann man im Jpg-Modus nicht. Evtl. gibt es bessere Modi als den "Natural". Da ich aber roh schieße, habe ich nicht viel mit Jpg herumprobiert.

Natürlich kann man auch Jpgs nachträglich in der Farbe bearbeiten, auch sogar per Batch. Komfortabel und ohne nennenswerte Qualitätsverluste geht das nur mit non-destruktiv arbeitenden Raw-Konvertern.

Wer Raw arbeitet, sollte sich mal die Kalibriermöglichkeiten seiner Software ansehen. Für ACR-basierte Programme (Lightroom, Photoshop) gelten meine Werte. Wer eine andere Soft nutzt, kann meine Werte sicher nicht nehmen. Das von mir angegebene Profil gleicht nämlich mehr die Fehler von ACR aus als die der A700 (siehe diverse Beschwerden im Adobe-Forum, auch für Canon&Co).

Ob für Eure Kam eher meine Werte oder die von Dyxum gelten, könnt Ihr ja optisch am PC beurteilen.

Den Auto-WB nutze ich auch kaum; dann rätsele ich anschließend am PC, ob er richtig war. Daher nehme ich fast immer eine Graukarte mit. Das ist aber kein A700-spezifisches Problem.

M
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur
Web_Engel ist offline   Mit Zitat antworten