Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.06.2008, 13:28   #3
austriaka
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
Zitat:
Zitat von Gerhard-7D Beitrag anzeigen
Sehr Vorteilhaft für Makros wirkt sich auch der (interne) Blitz aus, da man bei Blendenwerten kleiner F11 schnell mal zu lange Verschlußzeiten bekommt und die Ausleuchtung einfach viel besser ist.
Sehe ich genauso und habe daher schon oft genug "totgeblitzt" zu meinen Makros gehört.
Aber was solls

Hier meine Trickkiste für den internen Blitz:
  • Blitz-Standard "Aufhellblitz"
  • Blitz-Modus: Auto oder besser noch REAR (Fliegen "reißt" es immer beim Blitzen, deshalb besser am Ende der Verschlusszeit blitzen)
  • Blitzkorrektur: stell dich darauf ein, hier anzupassen, ich habe sie meist auf -0.7 stehen. Aufhellen kann man in der EBV leichter als überblitzte Areale retten
  • Ich bevorzuge den Modus "M", stelle die gewünschte Blende ein und drehe die Verschlusszeit runter auf 1/40 oder 1/60. In Modus "A" und der damit automatisch gewählten Verschlusszeit von ~1/100 wird der Hintergrund meist schwarz
  • Vorher ausprobieren bis zu welchem Abbildungsmaßstab/Abstand/Vergrößerung eine Abschattung durch das Objektiv auftritt! (Bei 2.8/50mm Makro und A100 bis knapp über 1:1.2)
__________________
KArin
Uh!Log

Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu

Geändert von austriaka (01.06.2008 um 17:38 Uhr)
austriaka ist offline   Mit Zitat antworten