Zitat:
Zitat von gpo
2) Fachhändler
gab es in Hamburg massenhaft, davon haben nur einige überlebt...warum wohl???
|
Weil sie nicht auf einen sich ändernden Markt reagiert haben?
Zitat:
seit IHR es doch , also die Kunden die Fachberatung wünschen, anfassen wollen,
|
Zitat:
am liebsten noch für umsonst ausleihen und dann....
im Internet kaufen gehen ...nicht wahr
|
Gibt es sicher, dürfte auf den durchschnittlichen Forumsteilnehmer aber wohl nicht zutreffen. Die wissen im Zweifel mindestens ebensoviel wie ein Fachverkäufer und brauchen daher keine tiefgehende Beratung. Es geht eher um den größeren Teil der Bevölkerung, der lieber zum Blödmarkt geht als zum Fachhändler.
Zitat:
Leute Fachberatung kostet....und wir leben nicht im Orient wo Bakschisch und handeln an der Tagesordnung sind!
|
Klar kostet Fachberatung, wenn es sie denn mal gibt... In Hamburg kann man sie jedenfalls mit der Lupe suchen. Und in diesem Zusammenhang muss man wohl auch die Frage stellen, wie viel Preisaufschlag dafür gerechtfertigt sind, denn heute kann jeder Konsument die notwendigen Informationen über Internet oder Fachzeitschriften selber recherchieren.
Den Informationsvorteil, den ein Händler früher hatte, gibt es so nicht mehr.
Zitat:
auch wenns keine "festen Listenpreise" mehr gibt....
|
Nein, klar, gibt es nicht mehr. Heisst jetzt einfach "UVP".
Zitat:
wenn nur 5% Marge bleiben, wie will man als Händler dann noch verhandeln
|
Dann sollte man sich als Händler mal folgende zwei Fragen stellen:
1. Wieso habe ich nur 5% Marge?
2. Was ist besser, keinen Umsatz (und damit auch keine Marge), weil der Kunde aufgrund meiner Preisgestaltung und / oder des Auftretens meiner Angestellten im Kundengespräch woanders kauft, oder Umsatz mit 4% Marge?
So schwierig ist das alles nicht - biete ich marktfähige Preise an, kauft der Kunde beim lokalen Händler. Liege ich aber 50 EUR überm Versandhandelspreis, kauft auch niemand bei mir.