Zitat:
Zitat von Teddy
|
Das hatte ich gelesen - jedoch ist dies kein funktionales Kalibrieren im Dualscreen-Betrieb
Meine Oma zerkleinerte Wurststücke in der Suppe mit dem Löffel - deswegen verkauft aber noch lange niemand Löffel als Messer
Außerdem finde ich den Spyder2 schon jetzt überteuert:
http://www.mindfactory.de/product_in...978/pid/google
Nachtrag:
Der neue Spyder3 beherrscht die Kalibrierung mehrerer Monitore.
Zitat:
Kalibrierung mehrerer Monitore: StudioMatch definiert einen luminanztechnischen Abgleich für mehrere Monitore, auf deren Grundlage dann alle Displays kalibriert werden. Dies ist vor allem in Arbeitsumgebungen mit mehreren Monitoren unerlässlich.
|
Quelle:
www.foto-mueller.at
Für alle die jenigen welche keinen Spyder besitzen:
Man kalibriert seinen Monitor und erhält ein Monitorprofil welches beim Systemstart geladen wird.
Beim Kalibrierungsvorgang wählt man einen Zeitraum nachdem eine neue Kalibrierung erforderlich ist z.B. 4 Wochen. Wenn man seinen Arbeitsplatz an einer Stelle hat mit unterschiedlich Lichteinflüssen sollte man mehrere Kalibrierungs-Profile anlegen je nach Tages- und Lichtform (Tagelslicht, Neonlicht, Schreibtischbeleuchtung).
Dies könnte mit der von Teddy beschriebenen Methode ein wenig in Stress ausarten, wenn man mehrere Monitore gleichzeitig kalibrieren möchte.