Zitat:
Zitat von Justus
wie sinnvoll ist der Einsatz eines Polfilters an Teleobjektiven, vor allem, wenn diese hauptsächlich zur Tierfotografie eingesetzt werden?
|
Was soll das Polfilter bei Tieren wegfiltern? OK, einige Spiegelungen auf Fell oder Federn, wenn die Lichtquelle (Sonne) klar und eindeutig aus möglichst nur einer einzigen Richtung scheint. Bei diffusem Licht gibt es zu viele Spiegelungsrichtungen und damit kaum einen brauchbaren Poleffekt.
Zitat:
Über die prinzipielle Wirkungsweise eine Polfilters bin ich mir durchaus im Klaren, nur frage ich mich, ob jemand schon Erfahrungen damit an stärkeren Teles sammeln konnte und den Effekt als sinnvoll erachtet.
|
Je größer die Brennweite, desto stärker auch die "Sammlung" von Dunst. Daher wirken Polfilter bei langen Brennweiten gerade bei Fernaufnahmen (auch ohne Himmel!) oft recht gut. Aber das muss man - wie schon gpo richtig stagte - von Fall zu Fall (ohne Kamera) beurteilen.
Zitat:
Nebenfrage: abgesehen von den zusätzlichen Glasflächen: kann ein Polfilter ein Bild in bestimmten Situationen auch "schlechter" machen? Oder könnte er (bei genügend Licht) prinzipiell immer drauf (oder "drin") sein?
|
Ein gutes Polfilter macht das Bild normalerweise nicht schlechter, es sei denn durch die wegen 1.5 Blenden/Zeitstufenverlust größere Verwacklungsgefahr.
Immer drauf lassen würde ich das Polfilter nicht, weil es
1) Licht schluckt und
2) nicht immer wirkt und
3) im Gegenlicht zusätzliche LensFlares erzeugen kann.