Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.05.2008, 14:12   #5
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Tja, wie sollte ich Dir von einem Reisezoom abraten? Ich habe ja selbst das Tamron 18-250 und dieses ist auch die meiste Zeit an der Kamera.

Die Abbildungsleistungen der neueren 18-250-Objektive sind nicht schlecht, aber Du solltest Dir auch über ein paar Nachteile im Klaren sein. Da wären z.B. eine relativ starke Neigung zur Vignettierung in den Ecken (wozu aber viele für das APS-C gerechnete Objektive neigen), relativ geringe Lichtstärke, leichte Verzerrungen über den gesamten Brennweitenbereich (meist aber sehr moderat), und ein relativ langsamer Autofokus (ist mir jetzt nicht so wichtig, das Sony soll etwas schneller als das Tamron sein).

Wenn Du mit diesen Dingen gut leben kannst und eher kein Freund des häufigen Objektivwechsels bist, sind das Tamron 18-250 oder das Sony-Pendant aber durchaus eine Empfehlung wert. Viele meiner in letzter Zeit hier gezeigten Bilder sind mit dem Tamron 18-250 enstanden.

Die neuen 28-300-Objektive kenne ich jetzt nicht, aber ich könnte mir vorstellen, dass diese an APS-C-Kameras wie der 350 in der Abbildungsleistung noch besser sind, da diese für Vollformat, d.h. Kleinbild, gerechnet sind. Ein nicht zu unterschätzender Nachteil ist bei diesen Objektiven allerdings der fehlende Weitwinkelbereich an APS-C.

Bzgl. der teils empfohlenen billigeren Telezooms: Ich habe z.B. noch das Tamron 70-300mm f4-5.6 LD Macro 1:2 und muss sagen, dass das 18-250 mit diesem Telezoom sehr gut mithalten kann.

Wenn es auf noch bessere Bildqualität ankommt, ist wohl ein Teleobjektiv wie das Minolta 100-300 APO die bessere Wahl. Zum unteren Preissegment gehört es aber nicht gerade (gebraucht ab ca. 250 €).
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links