Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.05.2008, 20:54   #7
Calvin
 
 
Registriert seit: 21.05.2004
Beiträge: 115
Bei der A700, der A100, der Dimage A1 und der 800si war/ist es so, dass durch Drücken der AEL-Taste die Belichtung mit der aktuell gewählten Messmethode gemessen wird und von der Automatik eine passende Blende und/oder Verschlusszeit eingestellt wird (M-Modus mal außen vor gelassen). Dieser Wert wird als "0" bzw. entsprechend der eingestellten Belichtungskorrektur auf der Lichtwaage im Sucher bzw. Display dargestellt. Relativ zu diesem Wert wird auf der Lichtwaage noch der Wert angezeigt, der momentan im Spotmesskreis gemessen wird. Damit kann man also eine Belichtung speichern und kurz prüfen, ob wichtige Bildpartien absaufen oder ausfressen werden.

Zumindest bei der A700 (für die anderen Kameras habe ich keine Handbücher mehr) kann die AEL-Taste so umprogrammiert werden, dass nicht die Belichtung mit der aktuell gewählten Messmethode, sondern immer die einer Spotmessung gespeichert wird. Die Messung der Abweichung funktioniert dann wie oben beschrieben.

Ob das bei der A300 auch noch funktioniert oder aus unerfindlichen Gründen gestrichen wurde, kann ich nicht sagen. Zumindest könnte man bei der A700 währenddessen noch die Belichtungskorrektur nutzen und damit die Spotmessung "Nullen".

Stefan
Calvin ist offline   Mit Zitat antworten