Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.05.2008, 15:43   #41
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Die Makrofotografie ist ein faszinierendes Gebiet, ohne Frage. Martin hat da u.a. schon einige Aspekte herausgestellt.
Ich vermute Mal, dass der Fragesteller bzw. Provokateur sich nicht wirklich ausreichend mit der Materie beschäftigt hat, da die Schlussfolgerung sonst eine andere sein müsste!

Wobei ich allerdings zustimme ist: man sieht häufig durchschnittliche Makros. Dies hängt wohl damit zusammen, dass von der Makrofotografie in Perfektion eine hohe Fasziantion ausgeht und es viele naturverbundene Nachahmer gibt, die sich solchen Bildergebnissen in TOP Qualität annähern wollen.
Die Lernkurve kann dabei sehr steil nach oben zeigen, wenn man einige Kniffe und Tricks beherzigt. Abschatten, vermeiden zu hoher Kontarste bzw. von direktem Sonnelicht, exakte Ausrichtung der Kamera (vor allem mit DSLR), Bildauschnitt und Bildaufbau vorher überlegen und wählen bzw. gestalten, Lichtsimmungen einfangen bzw. damit experimentieren (Gegenlicht, Streiflicht, etc.), ggfs. Aufhellen (Licht lenken), etc.

Das Kleine ganz groß herauskommen zu lassen und sich von dessen Schönheit verzaubern lassen, ist aber letztlich technisch nicht erschöpfend zu fassen - man muss es erleben!
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline  
Sponsored Links