Von mir auch erst mal ein Herzlich Willkommen!
Zitat:
Zitat von Jens N.
Die digitalen Kameras stellen an Blitzgeräte etwas andere Anforderungen als die analogen, dein Blitzgerät ist leider schlicht inkompatibel.
|
Um das jetzt nicht einfach so im Raum stehen zu lassen, hier der technische Hintergrund für die Belichtungsprobleme:
Eine analoge Kamera misst auch beim Blitzen die Belichtung durchs Objektiv, und zwar während der Aufnahme. Das einfallende Licht wird vom Film diffus reflektiert und fällt auch auf einen Belichtungsmesser. Wenn der der Meinung ist, jetzt ist gut

, schaltet die Kamera den Blitz ab.
Eine digitale Spiegelreflex hat ein Problem mit dieser Messmethode: Der Sensor reflektiert nicht diffus, sondern sehr gerichtet und deshalb funktioniert die bewährte Messmethode nicht mehr

. Die digitalen Minoltas und Sonys brauchen deshalb einen kurzen Messblitz, der vor dem Auslösen des Verschlusses kommt (und bei den Dynaxen immer für die "Minolta-Schlafaugen" sorgte, besonders bei mir!).
Diese Vorblitzmessung beherrschen nur die Original-Blitzgeräte und einige Metze. Ich weiß zwar nicht genau, warum das so schwierig ist, aber irgend einen Grund wird das schon haben.
Es gibt hier im Forum auch jemanden, der sich die Mühe gemacht hat, rauszufinden, wo die Schwierigkeit liegt und es sogar geschafft hat, bestimmte alte Minolta-Blitze für bestimmte Kameras nutzbar zu machen. Leider hilft Dir das mit der Alpha 350 nicht wirklich weiter, weil bisher nur die Dynax 7D, die Dynax 5D und die Alpha 100 (neben den Dimage A1 und A2) unterstützt werden, denn das Timing ist offenbar immer wieder anders. Es bleibt Dir wohl nichts anders übrig, als einen neuen Blitz zu kaufen oder einen gebrauchten aus der Bucht zu fischen...
Oder Du stellst den Blitz vor der Aufnahme immer schön manuell ein