Das ist alles keine schwarze Magie...
Wichtige Punkte auf die Schnelle sind z.B.:
Bei turbulenter Luft SSS aus, der kommt mit dieser Art Beschleunigungen nicht wirklich klar.
RAW aufnehmen, um Spielräume zu erhalten. Der Weißabgleich ist meist ein wenig kompliziert.
Möglichst durch´s Fenster fotografieren (oder Tür ausbauen - kommt auf´s Flugzeug an).
Das Ofenrohr ist eine gute Wahl für den Zweck, hier kommt´s aber auf die Flughöhe an).
Nicht zu weit abblenden - kurze Zeiten!
Möglichst kein Gegenlicht, Geli (wie immer) drauf, früh oder abends fliegen! (Da ist die Luft auch "ruhiger".)
Wenn durch die Scheibe: nah ´ran - aber nicht berühren (Vibrationen... ;o)
Von Hama gibt´s Gummi-Gelis, die sind beim "Durch´s-Plexi-Knipsen" eine gute Idee.
Falls Erstflug: Tüte nicht vergessen - lange Phasen am Sucher sind für manchen Magen u.U. recht anstrengend.
Wie gesagt, auf die Schnelle...
Hier ein paar Luftbilder, viele davon mit dem Ofenrohr... ;o)
Viel Spaß