Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.05.2008, 21:18   #2
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Das ist relativ leicht einzugrenzen. Du machst in der Reihe in der der Fi-Schalter ausgelöst hat, alle Sicherungen (die schwarzen) aus. Dann schaltest Du den Fi ein und nach und nach alle Schwarzen. Bei dem Schwarzen, bei dem der Fi auslöst, liegt der Fehler. Also sagen wir mal 1.6, dann musst Du nachschauen, was dort alles an Verbrauchern hängt und diese alle abschalten. Wenn Du nun die Verbraucher bei eingeschalteter Sicherung und eingeschaltetem Fi der reihe nach einschaltest, wird sich zeigen, wer der Übeltäter ist.

Der FI löst deshalb vor den Sicherungen aus, weil er schon auf geringste Fehlströme reagiert. Eine Sicherung allerdings erst dann auslöst, wenn der Wert 12 oder gar 16 Ampere überschreiten. Das wäre ein Verbrauch von über 3800 Watt.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten