Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.05.2008, 22:08   #11
Nilsen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.02.2007
Ort: Oberkirch CH
Beiträge: 409
Hallo Rainer

Also ich selber habe selber habe auch schon ein paar Club-Konzerte fotografiert.
Bei diesen Konzerten bin ich dann meistens 1-3m von der Bühne entfernt.

Zum einen setzte ich das Minolta 50mm / 1.7 (1. Generation) ein. Dies war z.T. etwas viel Brennweite, wenn man die ganze Szenerie ablichten wollte. Mit den 1.7 hatte ich aber genug Spielraum bez. Belichtungszeit. Denn ich arbeite ohne Stativ/Einbeinstativ.
Jedoch habe ich die 1.7 nicht immer ausnützen müssen.

Zum anderen habe ich das KoMi 24-75mm / 2.8 eingesetzt.
Hier war es z.T. etwas knapp bez. der Lichtstärke. Musste mit der ISO z.T. höher rauf als gut war. Dafür war ich etwas flexibler bez. Bildausschnitt. War aber auch immer vor der Bühne.

Daher denke ich dass man mit einem 30-35mm eher die ganze Szenerie drauf kriegt.
Natürlich müsste man dann einfach für ein Portrait einen beschnitt wählen. Dies sollte bei einer A700 kein Problem sein.
Zudem hat meine Kollegin im Universal-Zoom-Bereich (soweit ich weiss) auch noch ein 2.8er im Köcher.

Dies war alles mit der KoMi D5D. Mit der A700 habe ich noch keine Konzert-Erfahrung [Besserer Antishake / Bessere Rauschverhalten im hohen Bereich (?)]

Das ist halt immer so eine Sache. Das perfekte Objektiv für alle Situationen gibt es leider nicht.

Hier noch ein paar Bilder (z.T. haben sie von der Kompression etwas gelitten)

Blueballs 2007
Fotografiert mit dem Minolta 50/1.7 und z.T. mit dem KoMi 24-75 / 2.8 an der D5D
http://www.paparazzi.tv-santenberg.c...ueballs%202007

Blueballs 2006
Fotografiert mit der KitLinse der D5D
http://www.paparazzi.tv-santenberg.c...s%20Fankhauser


Grüsse
Harry
Nilsen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links