Zitat:
Zitat von Hansevogel
Hallo und guten Tag!
Ich habe da eine andre, vage Vermutung:
Wenn ich mich recht erinnere, wertet der AS die zitterige Bildänderung auf dem Sensor für seine Gegenbewegung aus. Bei Verwendund eines Konverters sind das, z.B. bei Tele, stärkere Abweichungen. Kann es sein, das durch ein Firmwareupdate der AS in seiner Funktion angepaßt wird?
Mit hanseatischem Gruß: Hansevogel
|
Yep, so muss es sein. Der AS arbeitet brennweitenabhängig, schließlich muß bei einer großen Brennweite der CCD mehr verschoben werden als bei geringer, das ist einfache (optische) Physik. Der Sensor misst ja nichts anderes als die Zitterbewegungen.
So scheint er mit Konverter zwar auch noch recht gut zu funktionieren, aber liegt schon leicht daneben. Bekommt man dann Unschärfen ist nicht zu unterscheiden ob der AS bei der langen Brennweite sowieso überfordert war oder ob es an der Brennweitenverlängerung liegt. Faktor 1,5 ist ja auch nicht wirklich sooo viel. Ohne Firmwareupdate geht auch, mit ist aber effektiver.
Ob man dann den Minolta-Konverter mit 1,5 nimmt oder den Olympus mit 1,7 macht den Kohl dann nicht mehr fett, da ist der Unterschied wirklich vernachlässigbar. Ich verkaufe meinen Olympus wegen minimaler Vignettierung jedenfalls nicht für einen 60 Euro teureren und doppelt so schweren Minolta-Konverter. Der Olympus hat mit an der Z1 schon gefallen und wird es an der A2 auch tun. Besonders mit 2x Digitalzoom (denn 2 MP reichen meistens auch noch aus), das ich aber sicher per Software am Computer erledige. Damit komme ich fast auf die gleiche Brennweite wie mit meiner Z1 jetzt (wenn man die Megapixel mit einrecht und den Ausschnitt nimmt).
cya
Benjamin