Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.05.2008, 11:27   #2
bianchifan
 
 
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Wuppertal
Beiträge: 426
Zitat:
Zitat von nooob Beitrag anzeigen
Komische Logik
Trifft aber zu.
Nicht nur die Schärfentiefe ist für den subjektiven Schärfeeindruck verantworlich, ebenso der Kontrast, und der ist bei Offenblende aufgrund des hohen Streulichtanteils nun einmal deutlich vermindert.
Verstärkt wird das ganze dann noch vom Bildaufnehmer, Kodakchrome 25 und 1,2/50 waren sicherlich keine ideale Kombi, für einen Ilford HP5 auf 36 DIN gekocht gab es kaum was besseres.
Im digitalen Zeitalter sieht die ganze Sache wieder völlig anders aus, da ein CCD und CMOS-Bildaufnehmer völlig verschieden reagieren, gerade in Bezug auf den Einfallswinkel und den Wegfall des schärfenden "Korns".

Natürlich wear das 1,2 er dem 1,4er abbbildungsmäßig unterlegen. Es war sogar ca.. 200 Märker teurer in der Anschaffung, aber es hatte eine halbe Blendenstufe mehr.
So einfach ist das.
Mein 2,0/85er hatte eigentlich immer min. eine halbe Stufe zu wenig.

Apropos..wegen des 1,2ers habe ich mich u.a. für Minolta entschieden.
Ein Noctilux überstieg mein Budget (und ist nicht wesentlich besser)

@jolini
Gut, aber unklar ist mir weiterhin, woher die neue Fassung stammt?
Ich hab soeben die Links durchgearbeitet, mir ist kein "Umbaukit" von Pete ins Auge gesprungen, wo habe ich was in meiner Blindheit übersehen?
Ich konnte nur umgearbeitete M42-MA Adapter o.ä. entdecken...

Zitat:
Zitat von U.Schaffmeister Beitrag anzeigen
Wenn ich mir dann auch noch den Preis anschaue, dann doch lieber ein 1.7/50er...
Es geht wohl weniger um eine "Neuanschaffung" aktueller Technik, denn um eine Nutzung vorhandener ehemals sehr hochwertiger Objektive und deren spezifischer Eigenschaften.

Geändert von bianchifan (03.05.2008 um 11:33 Uhr)
bianchifan ist offline   Mit Zitat antworten