Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.05.2008, 14:35   #7
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Aber auch zu Minolta-Zeiten hat Tamron wohl schon die Lizenzen gehabt, zumindest gab es mit ihren Objektiven eigentlich keine Probleme.
Zumindest ab der Konica-Minolta-Zeit wurde ja zusammengearbeitet mit Tamron. Das sieht man ja am 28-75 und einigen anderen.

Sigma betreibt halt reverse-engineering, und da kanns halt ab und zu zur schlechten Abstimmung zwischen Gehäuse und Siechma-Scherbe kommen.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten