Hi Alex!
Bei den von Dir geschilderten Problemen mit der 700er fühle ich mich an meine ersten Erfahrungen mit der Kamera erinnert. Tatsächlich hatte ich mehr oder weniger die gleichen Probleme.
Meiner bisherigen Erfahrung nach darf man vor allem die Breite des f/2.8-Sensors nicht unterschätzen, die bisweilen dazu führt, dass man einen stärkeren Kontrast als den erwünschten mit im Sensorbereich hat, auf den die Kamera dann scharfstellt. Und wie bereits weiter oben erwähnt, muss man sich mit der 700er echt einarbeiten; damit meine ich vor allem, dass man erkennt, was der AF-Sensor eigentlich "sieht" respektive für wichtig erachtet. Ich war beispielsweise lange Zeit davon überzeugt, dass der AF meiner 700er einen Treffer hat, da selbst ein primitives Bild aus dem Fenster heraus nicht scharf wurde. Dann sah ich, dass die Kamera die quer gespannten Drahtseile der Straßenbeleuchtung, die mir im Sucher nicht aufgefallen waren, durchaus gesehen und darauf scharfgestellt hat. War eben der nächstbeste Kontrast im Motiv...
Meine unverbindliche Empfehlung wäre daher: einfach üben und Vertrauen in die Kamera haben. Ich weiß, das sagt sich leicht, schließlich hatten wir alle mal eine D7D...

- aber bei mir wird's jetzt auch langsam immer besser.
Schöne Grüße,
Holger