Ich habe das mal eben nachvollzogen und kann das "Problem" bestätigen.
Zitat:
Zitat von Somnium
Er sollte aber eigentlich immer von anfang bis ende durchfahren ohne zu ruckeln. 
|
Richtig, allerdings ruckelt er auch nicht, sofern auch nur irgendeine kleine Struktur (bei mir war's ein ganz dünner Zweig, Vögel haben sich leider gerade nicht angeboten) irgendwo im Bild ist. D.h. es ruckelt wirklich nur, wenn es absolut nichts anzufokussieren gibt. Das finde ich nicht nur nicht störend (höchstens in dem Moment leicht irritierend, daher wirklich gut zu wissen), sondern eigentlich sogar ganz praktisch (it's not a bug, it's a feature

), denn so erkennt man gleich, ob was im Bild ist oder nicht.
Selbst wenn ich die Hand vor mein Makroobjektiv halte (und es so gesehen auch nix anzufokussieren gibt, bzw. das Bild je nach Entfernungseinstellung extrem strukturlos wirkt), fährt der AF sauber hin und her und ruckelt nicht - insofern fällt es mir schwer, da irgendeine Praxisrelevanz zu erkennen, auch wenn das natürlich trotzdem eine interessante Beobachtung ist. Von einem "Defekt" zu sprechen ... na ja.
EDIT: selbst mit aufgesetztem Objektivdeckel - kein Ruckeln.
Ich denke es hat in der Situation mit dem bedeckten Himmel eher mit der Helligkeit zu tun. AF-Systeme brauchen nicht nur eine gewisse Mindesthelligkeit zur Funktion, es kann auch ZU hell sein (d.h. zu hell in Verbindung mit zu wenig Kontrast). Das ist alles dokumentiert und insofern dann eher ein Anwendungsfehler als ein Defekt. Gut möglich, daß die AF Module der früheren Kameras bezüglich der Motivhelligkeit toleranter waren (müsste man mal in den specs nachschauen) - das ist vielleicht der Preis, den man für einen ansonsten besseren (= empfindlicheren) AF bezahlt. Den bin ich aber gerne bereit zu zahlen.