Hallo,
wenn ein Kabeltausch keine Besserung schafft, wuerde ich mich nach einem neuen Router umsehen. Allerdings gibt es aufgrund des Preisdrucks viel "Schrott" auf dem Markt. Einerseits sind einige router vom Provider kastriert und laufen im24/7 Betrieb nicht sonderlich stabil. WLAN solltem an nur noch mit WPA(2) akzeptieren. Der "Arcor-Router" meiner Vermieterin hatte fuer sie zu geringe Recihweite, weshalb sie sich fuer viel Geld so einen LevelOne Router mit mehr WLAN Power (so ihre Aussage) geholt hat. Das ding ist dennoch lausig, was ich selbst feststellen konnte. Der groesste Schwachpunkt sind die Anzahl der maximal gleichzeitigen Verbindungen. Da muss man nicht erst Torrents betreiben. Bereits Webseiten mit vielen Elemten (Werbung,...) und Bildern kann 400 und mehr Verbindungen zur selben Zeit aufbauen. Schafft das die Firmware des Routers nicht, haengt sich dieser auf und man kann in den Keller oder auf den Speicher gehen, um das Netzkabel zu ziehen. Vernuenftige Router koennen das abfangen, indem sie nicht abstuerzen und die Anzahl der simultanen Verbindungen vorher auf ein vernuenftiges Mass einschranken.
Den "Buffalo WHR-G54S 125 Wireless Broadband Router 4-port" kann ich dir waermstens an's Herz legen. Ich habe zwei im Einsatz. Als DSL Modem lief er mit Arcor zusammen problemlos. Die Stabilitaet ist sehr gut (beide laufen bei mir 24/7) und ich starte sie seltens neu. Grosser Vorteil der Buffalos: sehr gute Empfangseigenschaften (ich sitze im Wintergarten 15m von der Station entfernt und habe durch 2 Raeume immer noch 98% Signalstaerke.) und man kann eine freie, alternative Firmware einspielen (DD-WRT als Stichwort). Un mit ca. 30 Euro ist er auch noch sehr guenstig fuer die gebotene Leistung.
Also denk einmal an einen Ersatz deines alten Routers nach...
Gruesse, Torsten.
|